Wer sollte sich coachen lassen?
Wir empfehlen Unternehmern und Manager sich coachen zu lassen, doch warum?
Jeder Einsteiger sollte sicherstellen, dass er ideal vorbereitet ist und nicht die typischen dummen Fehler macht, die so viele Anfänger machen. Sie arbeiten mit Verkaufsprofis zusammen und Verkäufer gehen jedes Jahr in Trainings und Schulungen. Und Sie? Sie werden Fehler machen, die wir Ihnen im Voraus aufzeigen und verhindern können. Eine Drittmeinung kann extrem viel Wert sein und diese erhalten Sie von ihrem Coach zu Ihren Plänen.
Ich erlebe es immer wieder, dass Einsteiger voller Hoffnungen sich selbständig machen und ein Unternehmen übernehmen und nach einem Jahr feststellen, dass Sie erhebliche Fehler gemacht haben. Auch erleben wir es immer wieder, dass vermeintliche Profis stehen geblieben sind und die heutigen Trends verschlafen haben und dringend Hilfe benötigen.
Warten Sie nicht, bis Sie Verluste schreiben!
Investieren Sie bevor Sie einen Betrieb starten 500-3000 Fr. und bereiten sich mit Ihren Fragen vor. Sie gehen in einem live Coaching mit mir in einem Beispielbetrieb sämtliche Fragen durch und erhalten die wichtigsten Informationen und die häufigsten Fehler, die Einsteiger machen erklärt und als Zusammenfassung. Sie erleben, was es heisst im Service zu stehen, in der Küche oder im Büro und das Coaching ist individuell für Sie zusammengestellt.
Wenn Sie kopflos in die Selbständigkeit rennen, dann werden sie zu einer hohen Wahrscheinlichkeit, 120'000 Fr. verlieren.
Ich empfehle Ihnen, Investieren Sie 3000 Fr. in Ihre Ausbildung und Sie sind auf Ihre Selbständigkeit vorbereitet und verlieren nicht aus Nichtwissen oder dummen Fehlern, die sich einfach vermeiden lassen Ihr ganzes Sparkapital.
Ein Beispiel möchte ich nennen. Wenn Sie eröffnen, dann bekommen Sie Besuch von allen Vertretern, die sie sich vorstellen können. Was für eine Kasse wollen Sie bestellen? Wie viel Ware nehmen Sie an Lager? Lohnt es sich, den guten Wein von der Verkostung mit dem Verkäufer gleich auf Vorrat zu bestellen wegen dem guten Preis?
Ich warne Sie! Bestellen Sie das Minimum! Zu Beginn werden Ihnen alle das Lager füllen wollen. Es nützt Ihnen aber nichts, wenn der Spanische Wein von Ihren Kunden nicht bestellt wird und sie nach einem Jahr noch immer Waren im Wert von vielen Tausend Franken im Keller haben und sie allenfalls sogar wieder aufhören - müssen um dann nahezu den ganzen Warenwert zu verlieren!
Oder jemand empfiehlt Ihnen, Kassapapier zu bestellen. Nehmen Sie doch 4 Kartons statt 2, dann reduziert sich der Preis pro Stück um 20%... Sollten Sie das machen oder haben Sie dann Ware für 5 Jahre im Keller und die Kasse geht kaputt, bevor Sie das Papier verbraucht haben? Es ist zu vermuten! Kaufen Sie im ersten Jahr stets das Minimum ein, dass sie innert kurzer Frist verbrauchen werden. Wenn es rasch ausgeht, bestellen Sie dann etwas mehr. Sammeln Sie Erfahrung und füllen Sie auf keinen Fall Ihre Lager mit vermeintlich günstiger Ware. Wenn Ihr neuer Betrieb nicht läuft, dann machen Sie wenigstens keinen Verlust auf der Ware im Keller.
Wann sollten Sie sich coachen lassen? Es ist empfehlenswert, dass Sie eine Sicht von Aussen auf sich erhalten, so lange alles noch in Ordnung ist. Wenn die Probleme erst einmal da sind, kann es einfach auch zu spät sein.
Unser Coaching unterscheidet sich von Kursen, von Verbands-Ausbildungen und wir zeigen Ihnen in unserem Referenzbetrieb auf, wo die Probleme liegen.
Markus Meier von EinkaufsErfolg
Verlieren Sie keine Zeit und nehmen Sie Kontakt auf oder buchen fix ein Treffen mit mir. Ihr EinkaufsErfolg.ch Markus Meier
Jeder Einsteiger sollte sicherstellen, dass er ideal vorbereitet ist und nicht die typischen dummen Fehler macht, die so viele Anfänger machen. Sie arbeiten mit Verkaufsprofis zusammen und Verkäufer gehen jedes Jahr in Trainings und Schulungen. Und Sie? Sie werden Fehler machen, die wir Ihnen im Voraus aufzeigen und verhindern können. Eine Drittmeinung kann extrem viel Wert sein und diese erhalten Sie von ihrem Coach zu Ihren Plänen.
Ich erlebe es immer wieder, dass Einsteiger voller Hoffnungen sich selbständig machen und ein Unternehmen übernehmen und nach einem Jahr feststellen, dass Sie erhebliche Fehler gemacht haben. Auch erleben wir es immer wieder, dass vermeintliche Profis stehen geblieben sind und die heutigen Trends verschlafen haben und dringend Hilfe benötigen.
Warten Sie nicht, bis Sie Verluste schreiben!
Investieren Sie bevor Sie einen Betrieb starten 500-3000 Fr. und bereiten sich mit Ihren Fragen vor. Sie gehen in einem live Coaching mit mir in einem Beispielbetrieb sämtliche Fragen durch und erhalten die wichtigsten Informationen und die häufigsten Fehler, die Einsteiger machen erklärt und als Zusammenfassung. Sie erleben, was es heisst im Service zu stehen, in der Küche oder im Büro und das Coaching ist individuell für Sie zusammengestellt.
Wenn Sie kopflos in die Selbständigkeit rennen, dann werden sie zu einer hohen Wahrscheinlichkeit, 120'000 Fr. verlieren.
Ich empfehle Ihnen, Investieren Sie 3000 Fr. in Ihre Ausbildung und Sie sind auf Ihre Selbständigkeit vorbereitet und verlieren nicht aus Nichtwissen oder dummen Fehlern, die sich einfach vermeiden lassen Ihr ganzes Sparkapital.
Ein Beispiel möchte ich nennen. Wenn Sie eröffnen, dann bekommen Sie Besuch von allen Vertretern, die sie sich vorstellen können. Was für eine Kasse wollen Sie bestellen? Wie viel Ware nehmen Sie an Lager? Lohnt es sich, den guten Wein von der Verkostung mit dem Verkäufer gleich auf Vorrat zu bestellen wegen dem guten Preis?
Ich warne Sie! Bestellen Sie das Minimum! Zu Beginn werden Ihnen alle das Lager füllen wollen. Es nützt Ihnen aber nichts, wenn der Spanische Wein von Ihren Kunden nicht bestellt wird und sie nach einem Jahr noch immer Waren im Wert von vielen Tausend Franken im Keller haben und sie allenfalls sogar wieder aufhören - müssen um dann nahezu den ganzen Warenwert zu verlieren!
Oder jemand empfiehlt Ihnen, Kassapapier zu bestellen. Nehmen Sie doch 4 Kartons statt 2, dann reduziert sich der Preis pro Stück um 20%... Sollten Sie das machen oder haben Sie dann Ware für 5 Jahre im Keller und die Kasse geht kaputt, bevor Sie das Papier verbraucht haben? Es ist zu vermuten! Kaufen Sie im ersten Jahr stets das Minimum ein, dass sie innert kurzer Frist verbrauchen werden. Wenn es rasch ausgeht, bestellen Sie dann etwas mehr. Sammeln Sie Erfahrung und füllen Sie auf keinen Fall Ihre Lager mit vermeintlich günstiger Ware. Wenn Ihr neuer Betrieb nicht läuft, dann machen Sie wenigstens keinen Verlust auf der Ware im Keller.
Wann sollten Sie sich coachen lassen? Es ist empfehlenswert, dass Sie eine Sicht von Aussen auf sich erhalten, so lange alles noch in Ordnung ist. Wenn die Probleme erst einmal da sind, kann es einfach auch zu spät sein.
Unser Coaching unterscheidet sich von Kursen, von Verbands-Ausbildungen und wir zeigen Ihnen in unserem Referenzbetrieb auf, wo die Probleme liegen.
Markus Meier von EinkaufsErfolg
Verlieren Sie keine Zeit und nehmen Sie Kontakt auf oder buchen fix ein Treffen mit mir. Ihr EinkaufsErfolg.ch Markus Meier
Warum?
Wenn Sie gerade dabei sind ein eigenes Business zu gründen und Geld ausgeben für Einrichtung, Lagerbestände, Maschinen und Dienstleistungen, dann sollten Sie unverbindlich anfragen, wie wir günstiger, schneller und besser für Sie die benötigten Geschäftsgrundlagen für Sie beschaffen, bzw. auf welchem Stand Sie sind und ob Sie eine Schulung im Sinne eines Coachings benötigen, damit sie in einem Jahr nicht mit vollen Kellern, überteuert eingekauften Maschinen und Geschäftseinrichtung dastehen und merken, dass Ihre Unerfahrenheit ausgenutzt wurde.
Buchen Sie bei uns einen Kurs ab 999 Fr. und sparen Sie das x-fache dieser Investition in sich oder erteilen Sie uns einen Einkaufs- oder Einrichtungsauftrag.
Ich erlebe es immer wieder, dass Einsteiger voller Hoffnungen sich selbständig machen und ein Betrieb übernehmen und nach einem Jahr feststellen, dass Sie erhebliche Fehler gemacht haben und dass ihr Inventar keinen Wert mehr hat, sie keine ausreichende Auslastung haben und sie Schulden bei der Mehrwertsteuer haben oder bei der Sozialversicherung und dass die Keller voller Waren sind, die weder ihre Kunden wollen noch jemand dafür bereit ist, den Kaufpreis zu bezahlen.
Wenn Sie eröffnen, dann bekommen Sie Besuch von allen Vertretern, die sie sich vorstellen können. Was für Geschäftseinrichtungen bestellen Sie, wo? Wie viel Ware nehmen Sie an Lager? Lohnt es sich, die grösste Menge zum besonders günstig angebotenen Preis voll zu bestellen oder machen Sie damit einen ersten Fehler?
Ein Beispiel möchte ich nennen: Handelswaren, Eigenwaren, Lagerwaren zur Produktion.
Ich warne Sie! Bestellen Sie das Minimum! Zu Beginn werden Ihnen alle das Lager füllen wollen. Es nützt Ihnen aber nichts, wenn Ihr Lager voll, Ihren Kunden nicht das erwartete Produkt bestellt und Sie nach einem Jahr noch immer Waren im Wert von vielen Tausend Franken im Keller haben und Sie allenfalls sogar wieder aufhören - müssen um dann nahezu den ganzen Warenwert zu verlieren!
Kaufen Sie im ersten Jahr stets das Minimum ein, dass Sie innert kurzer Frist verbrauchen werden. Wenn es rasch ausgeht, bestellen Sie dann etwas mehr. Sammeln Sie Erfahrung und füllen Sie auf keinen Fall Ihre Lager mit vermeintlich günstiger Ware. Wenn Ihr neuer Betrieb nicht läuft, dann machen Sie wenigstens keinen Verlust auf der Ware im Keller.
Wann sollten Sie sich coachen lassen? Es ist empfehlenswert, dass Sie eine Sicht von Aussen auf sich erhalten, so lange alles noch in Ordnung ist. Wenn die Probleme erst einmal da sind, kann es einfach auch zu spät sein.
Wenn Sie gerade dabei sind ein eigenes Business zu gründen und Geld ausgeben für Einrichtung, Lagerbestände, Maschinen und Dienstleistungen, dann sollten Sie unverbindlich anfragen, wie wir günstiger, schneller und besser für Sie die benötigten Geschäftsgrundlagen für Sie beschaffen, bzw. auf welchem Stand Sie sind und ob Sie eine Schulung im Sinne eines Coachings benötigen, damit sie in einem Jahr nicht mit vollen Kellern, überteuert eingekauften Maschinen und Geschäftseinrichtung dastehen und merken, dass Ihre Unerfahrenheit ausgenutzt wurde.
Buchen Sie bei uns einen Kurs ab 999 Fr. und sparen Sie das x-fache dieser Investition in sich oder erteilen Sie uns einen Einkaufs- oder Einrichtungsauftrag.
Ich erlebe es immer wieder, dass Einsteiger voller Hoffnungen sich selbständig machen und ein Betrieb übernehmen und nach einem Jahr feststellen, dass Sie erhebliche Fehler gemacht haben und dass ihr Inventar keinen Wert mehr hat, sie keine ausreichende Auslastung haben und sie Schulden bei der Mehrwertsteuer haben oder bei der Sozialversicherung und dass die Keller voller Waren sind, die weder ihre Kunden wollen noch jemand dafür bereit ist, den Kaufpreis zu bezahlen.
Wenn Sie eröffnen, dann bekommen Sie Besuch von allen Vertretern, die sie sich vorstellen können. Was für Geschäftseinrichtungen bestellen Sie, wo? Wie viel Ware nehmen Sie an Lager? Lohnt es sich, die grösste Menge zum besonders günstig angebotenen Preis voll zu bestellen oder machen Sie damit einen ersten Fehler?
Ein Beispiel möchte ich nennen: Handelswaren, Eigenwaren, Lagerwaren zur Produktion.
Ich warne Sie! Bestellen Sie das Minimum! Zu Beginn werden Ihnen alle das Lager füllen wollen. Es nützt Ihnen aber nichts, wenn Ihr Lager voll, Ihren Kunden nicht das erwartete Produkt bestellt und Sie nach einem Jahr noch immer Waren im Wert von vielen Tausend Franken im Keller haben und Sie allenfalls sogar wieder aufhören - müssen um dann nahezu den ganzen Warenwert zu verlieren!
Kaufen Sie im ersten Jahr stets das Minimum ein, dass Sie innert kurzer Frist verbrauchen werden. Wenn es rasch ausgeht, bestellen Sie dann etwas mehr. Sammeln Sie Erfahrung und füllen Sie auf keinen Fall Ihre Lager mit vermeintlich günstiger Ware. Wenn Ihr neuer Betrieb nicht läuft, dann machen Sie wenigstens keinen Verlust auf der Ware im Keller.
Wann sollten Sie sich coachen lassen? Es ist empfehlenswert, dass Sie eine Sicht von Aussen auf sich erhalten, so lange alles noch in Ordnung ist. Wenn die Probleme erst einmal da sind, kann es einfach auch zu spät sein.